Stand: 2025

Präambel
Weinfimmel, Franziska Hübsch (nachfolgend „Weinfimmel“, „wir/uns“, „ihr/euch“) betreibt unter der URL https://www.weinfimmel.de eine Online-Plattform und bietet Weingütern Informationen und Dienstleistungen rund um Strategie- und Marketingberatung an.


1. Vertragsparteien
a) Vertragspartner im Rahmen der folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen sind

Weinfimmel
Franziska Hübsch
Runkelsteiner Str. 27
IT- 39100 Bozen
MwSt. IT03280430210

und ihr.

Weitere Informationen zu unseren Kommunikationsdaten findet ihr im Impressum.

b) Das Angebot unserer Plattform richtet sich vorrangig an B2B Kunden.


2. Geltungsbereich

a) Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) werden in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung aktuellen Fassung Bestandteil der Verträge zwischen uns als Verkäufer und euch als Besteller.
b) Abweichende Geschäftsbedingungen werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir stimmen diesen ausdrücklich schriftlich zu. Diese AGB gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender AGB die Lieferung an euch ohne Vorbehalt ausführen.
c) Wir behalten uns ferner vor, weitere Leistungen anzubieten. In diesem Fall werden wir euch darauf hinweisen und gegebenenfalls zusätzliche Allgemeine Geschäftsbedingungen übermitteln.


3. Vertragsgegenstand
a) Gegenstand des Vertrages ist der Kauf von Beratungsdienstleistungen rund um Marketing und Strategie sowie Online-Kurse zu diesem Thema über NewZenler (im Folgenden „Plattform“).
b) Über die Plattform können Beratungsdienstleistungen und Online-Kurse erworben werden. Die Lieferung erfolgt online.


4. Vertragsangebot, Vertragsschluss
a) Ein Rechtsanspruch auf ständige Verfügbarkeit von Beratungsdienstleistungen besteht nicht.
b) Die auf unserer Plattform, in Prospekten oder ähnlichen Unterlagen enthaltenen oder auf sonstige Weise getätigten produktbeschreibenden Angaben und insbesondere Fotos oder Beschreibungen sind unverbindlich, soweit sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet werden. Wir behalten uns geringe Abweichungen von produktbeschreibenden Angaben vor. Solche Abweichungen berühren nicht die Erfüllung von Verträgen, sofern sie nicht unzumutbar sind.
d) Die Darstellung von Produkten auf unserer Plattform, in Prospekten oder ähnlichen Unterlagen stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot dar, sondern ist nur eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung. Mit der Bestellung des gewünschten Artikels gebt ihr ein für euch verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab. Nach Eingang der Bestellung erhaltet ihr per E-Mail eine Bestellbestätigung. Diese beinhaltet eine Übersicht über die Einzelheiten eurer Bestellung.
e) Voraussetzung für einen Vertragsschluss ist, dass ihr zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses 18 Jahre oder älter seid.
f) Eine Annahme eurer Bestellung erfolgt durch den Versand einer E-Mail mit der Auftragsbestätigung.
g) Bei Versand einer Auftragsbestätigung per E-Mail kommt ein gültiger Kaufvertrag zwischen euch und Weinfimmel zustande.
h) Eure Bestelldaten werden in unserem Hause gespeichert. Sofern ihr diese in gedruckter Form wünscht, könnt ihr den „Bestellbeleg“ ausdrucken. Wir versenden eine automatisch generierte E-Mail (Bestellbestätigung) an die von euch angegebene E-Mail-Adresse, welche alle relevanten Daten eurer Bestellung enthält und die ihr ausdrucken könnt.


5. Ausschluss des Widerrufsrechts. Sofern nicht gesetzlich zwingend vorgesehen, besteht das Widerrufsrecht nicht.


6. Preise, Versandkosten
a) Maßgeblich sind die am Bestelltag gültigen Preise. Alle auf der Produktseite und / oder in diesen AGB genannten Preise gelten nur zum Zeitpunkt der Bestellung.
b) Die Preise sind Netto-Preise in EUR und weisen separat die gesetzliche Mehrwertsteuer von 22% aus, sowie sonstige Preisbestandteile.
c) Für Online-Dienstleistungen fallen im Normalfall keine Versandkosten an.


7. Lieferung, Versand
a) Kommt ihr in Annahmeverzug oder verletzt ihr sonstige Mitwirkungspflichten, sind wir berechtigt, den uns entstandenen Schaden einschließlich etwaiger Mehraufwendungen von euch zu verlangen.


8. Zahlung
a) Weinfimmel bietet euch standardmäßig folgende Zahlungsmöglichkeiten an:

Die Bezahlung erfolgt wahlweise mit Kreditkarte, Stripe, PayPal oder vorab per Überweisung (Rechnung).

PayPal ermöglicht es auch denjenigen, die nicht über ein PayPal-Konto verfügen oder dieses nicht nutzen möchten, Zahlungen an uns durchzuführen. Bitte beachtet, dass PayPal die Bonität überprüft und euch auch einzelne Zahlungsmethoden vorenthalten kann. Bei Zahlung per PayPal erfolgt die Abbuchung i.d.R. mit der Bestellung. Da es sich bei PayPal Kauf auf Rechnung um einen Factoring Service handelt, müsst ihr den Rechnungsbetrag immer direkt an PayPal überweisen. Einen entsprechenden Hinweis und die Bankverbindung erhaltet ihr mit unserer Rechnung. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von PayPal.

Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Abbuchung ebenfalls mit der Bestellung.

b) Je nach Art der Zahlung können weitere Kosten anfallen, über die wir euch auf der Plattform vor Abschluss der Bestellung informieren.
c) Wir behalten uns das Recht vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten auszuschließen oder auch zusätzlich anzubieten. Die Bezahlung durch Übersendung von Bargeld oder Schecks ist nicht möglich.
d) Die Haftung für den Verlust von Waren wird ausgeschlossen.
e) Im Falle eventueller Rücksendungen kann der Rechnungsbetrag gekürzt werden.
f) Solltet ihr mit euren Zahlungen in Verzug geraten, behalten wir uns vor, Mahngebühren und Verzugsschaden in Rechnung zu stellen.


9. Online-Kurse
a) Die Anmeldung zu einem Online-Kurs erfolgt direkt über unsere Plattform. Ihr erhaltet eine Bestätigung per E-Mail. Nach Zahlungseingang erhaltet ihr den entsprechenden Beleg per E-Mail. Ein Postversand ist nicht vorgesehen.
b) Mit Zahlung des Rechnungsbetrages ist die Buchung des Online-Kurses rechtsverbindlich und kann nicht storniert werden.
c) Als Ticket gilt der Zahlungsbeleg, z.B. die Rechnung. Das Ticket berechtigt zur Teilnahme am Online-Kurs.
d) Die Seminarunterlagen dürfen ohne unsere Zustimmung weder vervielfältigt noch an Dritte weitergegeben werden.


10. Gewährleistung
a) Wir sind bemüht, alle Tätigkeiten mit größter Sorgfalt und unter Beachtung anerkannter wissenschaftlicher Erkenntnisse und Grundsätze zur Verfügung zu stellen. Alle Empfehlungen und Analysen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen.

b) Gewährleistung für die Wirksamkeit unserer Empfehlungen übernehmen wir nicht. Der Erfolg der Beratung liegt zum größten Teil außerhalb unseres Einflussbereiches und hängt wesentlich von eurer Mitarbeit ab, weshalb er nicht garantiert werden kann.

c) Die Beratung ist Hilfe zur Selbsthilfe. Trotz größter Sorgfalt kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen werden.


11. Haftung
a) Wir haften unabhängig vom Rechtsgrund ausschließlich für Schäden, die wir und unsere Erfüllungsgehilfen vorsätzlich, grob fahrlässig oder im Falle der Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht einfach fahrlässig verursachen. Vertragswesentlich ist jede Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags gerade ermöglicht und auf deren Einhaltung ihr regelmäßig vertraut und vertrauen dürft.

b) Im Falle von einfacher – und auch grober – Fahrlässigkeit ist die Haftung beschränkt auf typische Schäden, welche im Zeitpunkt des Vertragsschlusses oder im Zeitpunkt der Pflichtverletzung vorhersehbar waren.

c) Die Haftung für Schäden aufgrund der Verletzung einer ausdrücklich gewährten Garantie, für Schäden nach dem Gesetz oder für die Verletzung von Leben, Körpers oder Gesundheit bleibt hiervon unberührt.


12. Datenschutz
Im Zuge unseres Angebots werden auch personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt. Wir halten uns dabei strikt an die gesetzlichen europäischen und nationalen Vorgaben.

Ihr stimmt der elektronischen Datenverarbeitung eurer personenbezogenen Daten ausdrücklich zu. Kundendaten werden absolut vertraulich behandelt und werden ausschließlich für die fachgerechte Ausführung der Dienstleistung genutzt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, die Weitergabe von Daten ist für die Ausführung der beauftragten Dienstleistung notwendig.

Eine Erhebung, Nutzung oder Speicherung zu Marketingzwecken bedarf eurer vorherigen Einwilligung. Ihr habt die Möglichkeit diese Einwilligung im Zuge eurer Bestellung zu erteilen. Selbstverständlich habt ihr das Recht die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Genaueres zum Thema Datenschutz entnehmt ihr bitte unserer Datenschutzerklärung.


13. Schlussbestimmungen
a) Es gilt ausschließlich italienisches Recht.

b) Ihr könnt nur mit Gegenforderungen aufrechnen, die entweder unbestritten oder rechtskräftig sind.

c) Nebenabreden wurden nicht vereinbart.

d) Änderungen oder Ergänzungen des zu Grunde liegenden Vertrages oder der allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Auch im Hinblick auf die Beseitigung der Schriftformklausel darf vom Schriftformerfordernis nicht abgewichen werden.

e) Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist im Wege vertragskonformer Auslegung unter Berücksichtigung des Rechtsgeschäftswillens beider Parteien durch eine solche Bestimmung zu ersetzen, die dem Willen der Parteien am nächsten kommt, ohne dabei unwirksam zu sein.

f) Weinfimmel behält sich vor, diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie den Serviceumfang zu ändern. Die jeweils aktuelle Version der allgemeinen Geschäftsbedingungen kann unter www.weinfimmel.de/agb abgerufen werden. Ihr werdet spätestens einen Monat vor dem geplanten Inkrafttreten der neuen Fassung der allgemeinen Geschäftsbedingungen per E-Mail auf die Änderungen hingewiesen. Widersprecht ihr der Geltung der neuen allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht innerhalb eines Monats nach Inkrafttreten, so gelten die neuen allgemeinen Geschäftsbedingungen als akzeptiert. Wir werden euch auf die Bedeutung der Fristen und des Widerspruchsrechts sowie die Rechtsfolgen des Schweigens gesondert in geeigneter Form hinweisen. Wir behalten uns im Falle der Verweigerung einer Zustimmung allerdings das Recht vor den Nutzungsvertrag zu kündigen.